Veröffentlichungen Dorothee Dralle
Ich schreibe regelmäßig Beiträge zu aktuellen gebührenrechtlichen Themen,
aber auch zur Personalentwicklung, Mitarbeitergewinnung und Ausbildung, hier eine Auswahl:
Vergütungsvereinbarung - Wichtige Grundlagen
Leseprobe im Berliner Anwaltsblatt 04/2025
Berliner Anwaltsblatt von April 2025 – Leseprobe
Berufsbildungsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetzt - BVaDiG
Leseprobe im Berliner Anwaltsblatt 03/2025
Berliner Anwaltsblatt von März 2025 – Leseprobe
Berufsspezialistin und Bachelor Professional: Welche Fachkräfte braucht die Anwaltschaft?
Leseprobe im Berliner Anwaltsblatt 06/2024
Berliner Anwaltsblatt von Juni 2024 – Leseprobe
Beratungshilfe erfolgreich abrechnen – so vermeiden Sie Gebührenverluste
Artikel im MKG vom 16. Februar 2022
MKG vom 16. Februar 2022 – Artikel
Das einstweilige Verfügungsverfahren und das beA – zwischen Papier und Elektronik
Artikel im MKG vom 24. November 2021
MKG vom 24. November 2021 – Artikel
11. Deutscher Rechts- und Notarfachwirte-Tag - DRT 2021
Eine Berichterstattung des DRT am 09. September 2021
Berliner Anwaltsblatt 11/2021 – Leseprobe
Unternehmerin und Mitarbeiterin - Betriebswirtschaftliches Denken geht alle an!
Wirtschaftlicher Erfolg wird gemeinsam erreicht und kommen allen zu Gute.
Berliner Anwaltsblatt Heft 10/22020 – Leseprobe
Gebühren sichern - Beratungshilfe erfolgreich abrechnen
Wer Beratungshilfe gewährt und sich nicht mit den Voraussetzungen und Gebühren beschäft, arbeitet nicht nur umsonst, sondern zahlt dazu.
Berliner Anwaltsblatt Heft 12/2020 – Leseprobe
Suche nach MitarbeiterInnen in Anwaltskanzleien
Was bieten Kanzleien ihren MitarbeiterInnen? Was wünschen sich MitarbeiterInnen von ihren Kanzleien?
Berliner Anwaltsblatt 07-08/2019 – Leseprobe
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Kanzleiassistenz
“Machen Sie Ihre MitarbeiterInnen zu PartnerInnen”
Berliner Anwaltsblatt 07-08/2019 – Leseprobe
Weiterbildung für Rechtsanwaltsfachangestellte
ReFas können auch einen Bachelorabschluss neben dem Beruf erwerben!
Berliner Anwaltsblatt 06-2019 – Leseprobe
Datenschutzbeauftragte - ein möglicher Karriereweg für ReFas
Karrierewege für Rechtsanwaltsfachangestellte und RechtsfachwirtInnen
Berliner Anwaltsblatt 06-2019 – Leseprobe
8. Deutscher Rechtsfachwirtetag der Hans-Soldan Stiftung in Leipzig 2018
Ein Bericht über die erfolgreiche Fortbildung von RechtsfachwirtInnen der Republik von Dorothee Dralle
Berliner Anwaltsblatt 01-2019 – vollständiger Beitrag<
Traumberuf Anwalt? Jedenfalls Traumberuf Rechtsanwaltsfachangestellte
Eine Betrachung zum “Fachkräftemängel” bei unterstützenden Mitarbeitenden in Anwaltskanzleien
Leseprobe
Kanzleiorganisation & Mitarbeiterführung
Mitarbeitergewinnung, Führungsstile, Kommunikation, Mitarbeitergespräche und Fortbildung: Von der Personalführung zum Wettbewerbsvorteil;
Berliner Anwaltsblatt 10/2018, S. 345. ff – Leseprobe
Gegenstandswerte, Gebühren und Taktiken im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren, Teil I
Das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren enthält Besonderheiten bei der Wertbestimmung. Insbesondere die Rechtsprechung prägt diese “Landschaft”. Das Wertfestsetzungsverfahren ist notwendig und hilfreich, um keine Gebührenverluste hinnehmen zu müssen.
RVG Professionell 10-2018, S. 57
Wenn Gerichtsgebührenwert und Rechtsmittelwert differieren
Wertbestimmungen im Arbeitsrecht sind schwierig und bedürfen einer sicheren Handhabung der Grundlagen: GKG – ZPO – ArbG
RVG Professionell 03-2016, S. 52 – Leseprobe
Gebühren effizient bestimmen: Streitwert, Gegenstands- und Rechtsmittelwert trennen!
RVG Professionell 02/2016, S. 28 – Leseprobe
5. Deutscher Rechtsfachwirttag 2015 – ein voller Erfolg
Berliner Anwaltsblatt 12/2015, S. 458 – Leseprobe
Richtig belehren und Gebühren sichern
RVG Professionell 6/2015, S. 102 – Leseprobe
Arbeitsgerichtlicher Mehrvergleich – Kritik an der aktuellen Streitwertrechtsprechung
Berliner Anwaltsblatt 6/2015, S. 209 – Leseprobe
Beratungshilfe: Anspruchsberechtigung: So ermitteln Sie das Vermögen
RVG professionell 12/2014, S. 210 – Leseprobe
Anspruch auf ratenfreie PKH? Das sollten Sie hierzu wissen
RVG professionell 11/2014, S. 193 – Leseprobe
Neues Beratungshilferecht: Diese zusätzlichen Belehrungspflichten sollten Sie kennen
RVG professionell, 10/2014, S. 175 – Leseprobe
Streitwerte im Arbeitsrecht - Neuer Katalog(versuch)
Berliner Anwaltsblatt 7-8/2014, S. 242 – Leseprobe
Das neue Beratungs- und Prozesskostenhilferecht - ein Überblick
Berliner Anwaltsblatt 9/ 2013, 268 – Leseprobe
Die neuen Gebühren im RVG sind da
Berliner Anwaltsblatt 6/2013, S. 180 – Leseprobe
Vortrag: „Die (perfekte) Anwaltsassistenz (m/w) für den Einzelanwalt und die Kleinsozietät - Luxus oder Gewinn?
62. Deutscher Anwaltstag in Straßburg, 02.06.2011
Eine Berichterstattung
Zustimmung
Ich stimme der Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Abschicken eines Kommentars über das Formular. Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, aber notwendig, um die Anfrage zu bearbeiten. Ich wurde darauf hingewiesen, dass ich das Recht habe, auf meine Daten zuzugreifen, die Möglichkeit, sie zu korrigieren und die Beendigung der Verarbeitung zu beantragen.
Der Administrator für persönliche Daten ist "Name", basiert auf "Address". Die im Kommentarformular eingegebenen Daten werden verarbeitet, um den Kommentar zu verarbeiten, um die eingereichte Frage in Übereinstimmung mit der Datenschutz zu beantworten.